Sprache wählen



Wissen über Sankt Vith

Die Pfarrkirche ankt Vitus ist ein bedeutendes Beispiel für die religiöse Architektur in Belgien und ist historisch mit kirchlichen und politischen Entwicklungen des Landes vielfältig erbunden. Sie stellt ein Beispiel für die gotische Architektur dar. Die spirituelle Bedeutung der Kirche wird durch ihre vertikale Formensprache und die lichtdurchfluteten Innenräume betont.
Eines der auffälligsten Merkmale der Kirche ist die Verwendung von charakteristischen gotischen Fenstern, die in spitz zulaufende Bögen gefasst sind und große Glasflächen für das Einlassen von Licht bieten.
Der Turm der Kirche ist ein markantes Element der Architektur. Häufig sind gotische Kirchen mit hohen, schlanken Türmen ausgestattet, die vertikal in den Himmel streben und der Kirche eine majestätische Präsenz verleihen.

Header Text "Banner"

Grafik Counter

Als Ostbelgien oder Ostkantone (in den 1920er Jahren waren der Begriff Neubelgien und später noch Eupen-Malmedy geläufig) werden die zu Belgien gehörenden drei Kantone mit den Städten Eupen, Malmedy[1] und Sankt Vith bezeichnet. In einem engeren Sinn bezieht sich der Name nur auf die deutschsprachigen Wahlkantone Eupen und Sankt Vith, die die Deutschsprachige Gemeinschaft bilden.

Login Form


Angemeldet bleiben


Yandeks