In der öffentlichen Gemeindesitzung wurde verkündet, daß die Gespräche zur Zukunft des Galmeibades im Rahmen der Haushaltskonsolidierung der AGR im Frühjahr intensiviert wurden. Man versuchte, unter Berücksichtigung der schwierigen finanziellen Lage der Gemeinde Kelmis neue Wege für eine zukunftsorientierte Nutzung der Schwimmhalle zu finden.
Der Betreibervertrag mit der Firma Promosport läuft vom 1. September 2025 bis 31. August des Folgejahres. Vorgesehen ist, in zwei Zeitabschnitten zu agieren. Der erste Ist eine Übergangsphase bis Augus 2026. In dieser Zeilt soll der größte Schwimmschulanbieter mit jahrzehntelenger Erfahrung als Mieter die operative Leitung übernehmen. Es sollen neue Angebote entwickelt werden, wobei  Promosport und die AGR das unternehmerische Risiko gemeinsam tragen.
Die erste Phase wird als Möglichkeit gesehen, das Bad aus dem derzeitigen Stillstand zu befreien und gleichzeitig Raum für künftige Entwicklung zu schaffen.
Mit den bis 2026 gewonnenen tatsächlichen Daten und Erfahrungen kann dann in Phase Zwei über eine langfristige und strukturelle Übernahme entschieden werden.
Der Betreiber zahlt der Gemeinde eine monatliche Miete mit den Auflagen der Verwaltung des Bades einschließlich Absicherung von Sicherheit und Hygiene. Ebenfalls ist für die Gewährleistung von angemessenen Öffnungszeiten und Weiterentwicklung der Angebotsqualität zu sorgen.
Hierfür sieht der Vertrag einen von der Gemeinde zu zahlenden Funktionszuschuß von 271.500€ vor, der abhängig von der Vertragserfüllung, in drei Raten gezahlt wird. Von diesem Verfahren wird ein günstigerer Betrieb erwartet, als die bisherige Eigenregie.
Widerspruch zur Vergabe des Betreiberauftrages kommt von der opposition. Louis Goebbels wist darauf hin, daß es der Fraktion NBK im Verwaltungsrat daß eine Ausschreibung angestoßen wurde. Nach verspäteter Kenntnisnahme blieben nur fünf Tage bis Ausschreibungsschluß.Â
Der Ex-Bürgermeister: „Die Unterlagen erhielten wir am Tag der Entscheidungsfindung und den Mietvertrag am Abend selbst.“ Somit soll es nicht möglich gewesen sein, das vorgelegte Angebot zu prüfen. Schöffe Björn Klinkenberg widerspricht: "Die Pressemeldung hierzu ging am 4. Juli an die Öffentlichkeit mit einem Einsendeschluß zum 18. Juli 2025."
Goebbels sieht aber auch einen hohen Nutzungspreis für die Kelmiser Steuerzahler . Der Schwimmclub sieht sich steigenden Kosten gegenüber „Wenn der Verein früher bescheidene 10€ am Tag für das Training zahlte, wären es heute umgerechnet 128€“ . Das heißt: 48€ pro Bahn plus 16€ für jede weitere Bahn, rechnet Goebbels vor.
Iris Lampertz (CSP) ist signalisiert Zustimmung zum Verfahren der Vermietung. Sie hofft auf die Unterstützung des Gemeindekollegiums zur Findung einer Sonderlösung für den Schwimmclub, damit der traditionelle Verein unter den neuen Regelungen weiterbestehen kann.
Bevor Daniel Hilligsmann den Tagesordnungspunkt zur Abstimmung gibt, bestätigt er die Zahlung von einem Zuschuß, der im Betriebsjahr 2023 noch 420.000€, den es so nicht mehr geben wird. Dafür erhält nun Promosport reichlich 270.000€, was für den Bürgermeister eine massive Einsparung darstellt.